Wie alles begann.
1991 - 2016 25 Jahre Theaterlüüt Othmarsingen.
Das Bühnentheater selber hat in Othmarsingen eine sehr alte Tradition. Fotodokumente zeigen Theateraufführungen zurück bis in das Jahr 1910. An den verschiedenen Vereinsanlässen konnten sich die Anwesenden jeweils an den Darbietungen der Schauspieler aus dem Dorf erfreuen. Als das Fernsehen aufkam, hatte dann das Theater immer mehr das Nachsehen weil man eben auch das Theater lieber fernsehen wollte. Anlässlich dem 900 sten Geburtstag von Othmarsingen 1986, und der Feier zum 700 jährigen Bestehen der Eidgenossenschaft 1991, wurden zwei historische Freilichttheater aufgeführt. Diese Aufführungen fanden bei der Bevölkerung so grossen Anklang, dass damals der harte Kern von 15 Personen den mutigen Entschluss fasste, unseren jetzigen den Verein Theaterlüüt Othmarsingen zu gründen. Nach der Gründungsversammlung am 21. November 1991 im Restaurant Bahnhof in Othmarsingen durften wir mit vielen Darbietungen zum kulturellen Leben von Othmarsingen unseren Teil beisteuern. Eine weitere Aufführung ist bereits im Werden und wir hoffen natürlich, dass auch dieses Stück das Publikum wiederum zu begeistern vermag.
Unsere bisherigen Aktivitäten
1993 | Unterhaltungsabend "Die Lockvögel" von Vaclav Havel |
1993 | Mitwirken am Zapfenstreich und Jugendfestumzug |
1994 | Unterhaltungsabend Trachtengruppe "Was würde au d' Lüüt dänke" von F. Schneeberger |
1994 | Neuzuzügerabend, 3 Sketches |
1995 | Unterhaltungsabend "Der Lügner und die Nonne" von Curt Goetz |
1995 | Mitwirken am Zapfenstreich und Jugendfestumzug |
1996 | Unterhaltungsabend "Di nöi Magd vom Hinderschache" von Josef Brun |
1996 | Unterhaltungsabend "S letscht Wort" von Fritz Klein |
1997 | Unterhaltungsabend "Häxewahn " von Hugo Kropf und Marcel Herren |
1997 | 1. Augustfeier "Schattenspiele" mit Liedern von Mani Matter |
1998 | S'Zimmer z'vermiete |
1998 | 1. Augustfeier "Sketches" |
1999 | 1. Augustfeier "Sketches" |
1998 | Freilichttheater am Dorffest "Im Aargöi sind zwoi Liebe" von Margrit Byland |
1998 | Unterhaltungsabend "Zimmer z' vermiete" von Jakob Stebler |
1998 | Mitwirken am Jugendfest Motto "Pippi Langstrumpf" |
1998 | "Osterbaum"; dekorieren der Linde vor dem Gemeindehaus |
1999 | Mitwirken am Jugendfest Motto "Generationen" |
1999 | Unterhaltungsabend "De ungwäschnige Brütigam" nach einem russischen Märchen |
2001 | Unterhaltungsabend "Die Hölle wartet nicht" von Michael Cooney |
2001 | Organisation Delegiertenversammlung des Verbandes Aarg. Volkstheater |
2002 | Unterhaltungsabend "Das isch Musig" von Hanna Frey |
2002 | Sketch (Die 3 Waschfrauen) |
2003 | "Happy bithday Argovia" von Margrit Byland Freilichttheater zum Kantonsjubiläum |
2004 | Unterhaltungsabend "Grobe Unfueg (Off the Hook)" eine Gaunerkomödie in 3 Akten von Derek Benfield |
2006 | Unterhaltungsabend "Das Gänseliesel und der Kuckuck" ein Märchen von Herbert Kranz |
2006 | Lenzburger Stadtjubiläum "Chelegang of Lenzburg" von Margrit Byland |
2007 | Unterhaltungsabend " und z'oberst wohne s Aengels" ein Lustspiel von Jens Exter |
2008 | Unterhaltungsabend "Belinda" ein Drama von Elmer Harris |
2009 | Unterhaltungsabend " Alles für d'Chatz" von Maximilian Vitus |
2010 | Unterhaltungsabend "Die Dinosaurier" von Raimund Weissenburger |
2011 | Unterhaltungsabend "Hotel du Commerce" von Fritz Hochwälder |
2012 | Mitwirkung am Jugendfestumzug |
2012 | Durchführung eines Schauspiel-Workshop mit Dieter Zimmer in Othmarsingen |
2013 | Unterhaltungsabend "Jeder liebt Opal" von John Patrick |
2014 | Unterhaltungsabend "Unterwägs" von Bernd Spehling |
2015 | Unterhaltungsabend "Barfuess im Schnee" von John Patrick |
2016 | Zum Jubiläum "Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wassermann nach Roman von Ken Kesey |
2017 | Unterhaltungsabend "John hasst Mary" von Owen Holdener |